Unten die Anleitung mit der Bitte um Beachtung!
hier ein Video https://www.youtube.com/watch?v=O4S5ZcHr0lQ
Und eins zum Messer einstellen: https://m.youtube.com/watch?v=_jtWQNyTHD0
Liste der ToDo's um die neue Abrichte fit zu machen
- unbedingt nortwendig vor Nutzung
--- **: Leider habe ich die falschen Messer bestellt. Inzwischen weiß ich, dass es zwei Aufnahmen für Messer gibt und jetzt passen Messer und Aufnahme nicht zusammen. Die passenden Messer für unsere Aufnahme gibt es offensichtlich nur als teure HM Messer. [2] Wichtig ist die Nut im Messer zur Höhenverstellung. Werde am Montag mal telefonisch weiter recherchieren. siehe auch [3] [4]
- Klemmhebelschraube am Parallelanschlag - ist geupgraded , chrst
- Stahlstangen zwischen Parallelanschlag und dessen Auflage (Robert: 2 Stück Edelstahl Ø10mm x 75mm fertig)
- Flächen, wo Holz drüber gleiten soll, mit Waxilit (sparsam) behandeln. 1000 ml Dose war bei der Abrichte dabei. Bei der Gelegenheit die Tischkreissäge gleich mitbehandeln! (Heinrich: Für Abrichte erledigt)
- unbedingt gewünscht
- Absaugung / Adapter für quadratischen Kunststoffausslass (s.u.) bauen /Felix &chrstn
- Rollen - ist wichtig, weil die Maschine durch Schieben oder Tragen unnötig belastet wird - neue Rollen sind montiert, allerdings ist der Boden in der Holzwerkstatt recht uneben, so dass dies auch noch nicht die beste Lösung ist. Bei genügend Zeit baut Omm die Rollenkonstruktion in etwas besseres um.
- Griff zur Verstellung der Messerabdeckung instandsetzen (im Video bei 0:08) -erledigt
Kunststoffausslass:

Lärmtest
1m Abstand, recht hartes Holz = ca 98dbA Oben an der Kuppel ca 30cm Abstand= ca 56dbA (auf Niveau der Umgebungsgeräusche)
nach Holzstegplattenauflegung = ca 103dbA Oben an der Kuppel ca 30cm Abstand= ca 50dbA (auf Niveau der Umgebungsgeräusche)
Messung Auslass der Laserlüftung stehend im Garten. Nicht messbar, Umgebungsgeräusche ca 50dbA
