Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.


Warning
titleAchtung!
  • Quarzsand ist KEIN Strahlgut!!! Der Staub ist Krebserregend.
  • Beim Schließen der Front-Klappe IMMER sicherstellen, dass keine Fremdkörper (Strahlgut, Dreck oder Sonstiges) im Scharnierband liegen. Sonst reißt beim Schließen das Scharnierband aus!

    Expand
    titleFront-Klappe


Beschreibung

Die Sandstrahlbox dient zum Strahlen von Werkstücken mit unterschiedlichem Strahlgut.
Es wird neben (geeignetem) Strahlgut auch (viel) Druckluft benötigt.
Geeignet zum Entrosten, Lack-Entfernen, Satinieren von Glas und Kunststoffen, etc.

Abmessungen innen (max): 520 x 1200 x 600 mm (H*B*T)
Die Kabine ist mit Licht und gefilteter Abluft ausgestattet, diese müssen bei Benutzung eingeschaltet sein.
Das Sichtfenster ist wechselbar und muss hin und wieder getauscht werden (850x135x3mm Polycarbonat).

Sandstrahlkabine

Eigentum:Dingfabrik
Ansprechpartner:
Sicherheitshinweise
Warnstufe:

Status
colourYellow
titleGelb

Schutzausrüstung:Atemschutz, ggf. Gehörschutz wegen Kompressor-Lärm.
Organisatorisches
Standort:

Metallwerkstatt

Gerätestatus:

In Aufbau

erst mit Kompressor >400l sinnvoll nutzbar

https://www.stahlwerk-schweissgeraete.de/brushless-kompressor-st-1250-bl zb.



Kurzanleitung

  • Vor Inbetriebnahme ist die Kabine zu öffnen und zu prüfen ob diese frei von Verunreinigung und altem Strahlgut ist, auch und gerade unter dem Gitter! Ggf. mit Aschesauger aussaugen um ein Vermischen/Verunreinigen vom Strahlgut zu vermeiden.
  • Die Kabine sollte auf einer ergonomischen Arbeitshöhe sein um nicht "gebückt" längere Zeit stehen zu müssen.
  • Das Gitter muss eingesetzt sein.
  • Vor dem Schließen der Front-Klappe (die mit den Handschuhen) IMMER sicherstellen, dass hier KEIN Strahlgut oder ähnliches im Scharnier liegt. Sonst "knistert" es beim Schließen und das Scharnierband reißt aus → Kabine kaputt.
  • Ggf. Gitter einsetzen / herunter Klappen
  • Druckluft rechts am Schnellverschluss anschließen (Kleine Kompressoren haben nicht genug Liftleistung, ggf. Pausen einlegen und so den Kompressor vor Überhitzung schützen)
  • Strom einstecken (Licht und Abluft)
  • Strahlpistole mit Strahlgut befüllen und an Druckluft anschließen.
  • Werkstück einlegen, alle Klappen schließen und mit den Kniehebelspannern sichern.
  • Am Kompressor den geeigneten Druck am Druckminderer einstellen. Dieser variiert je nach Düse, Strahlgut und Werkstoff.
  • Ist das Strahlgut im Behälter der Pistole aufgebraucht, kann dieses nachgefüllt werden.
    Dazu bitte NUR die Klappe des Sichtfensters öffnen, da sonst Strahlgut-Reste beim Öffnen der Frontklappe "herausrieseln" und eine Reinigung des Frontklappen-Scharniers erforderlich wird (Absaugen + Pinsel).
  • Nach Gebrauch ist die Strahlkabine zu reinigen und sämtliches Strahlgut zu entfernen.
    Dazu bitte den Aschesauger verwenden:
    Aschesauger leeren, Strahlkabine aussaugen (alle Fugen, Ritzen, Spalten, und auf auf dem Luftfilter...
    Das Gitter kann hochgeklappt und dort mit dem aufklappbaren Halter darunter arretiert werden.

    Die Strahlpistole kann auf dem Halter (oben mittig) derweil aufgehängt werden um das Gitter hochzuklappen.

    So kann auch das Strahlgut unter dem Gitter herausgesaugt werden.
    Das Strahlgut kann mehrfach verwendet werden, daher bitte den Aschesauger anschließend leeren und das Strahlgut ggf. wieder in einen Behälter füllen (Bitte gebrauchtes Strahlgut nicht mit neuem, oder anderen Sorten vermischen!).

Für große Werkstücke kann der Deckel auch geöffnet werden, sollte jedoch im Regelfall (aus stabilitätsgründen + Verkabelung Elektrik) geschlossen bleiben. Bitte ggf. sehr vorsichtig handhaben.

Die Frontklappe sollte nur zum Reinigen geöffnet werden, da hier beim Öffnen zwangsläufig Strahlgut in das Scharnierband fällt und dieses somit vor dem Schließen immer gereinigt werden muss (Absaugen und ggf. mit Pinsel reinigen).

Strahlmittel

Hier gibt es eine schöne Übersicht über verschiedene Strahlmittel und deren Anwendung.

Bitte Strahlgut selbst mitbringen, wir haben (bestenfalls) Reste von gebrauchtem Strahlgut hier. Dieses ist vermutlich nicht für Deine Anwendung geeignet.

Warning
titleNochmal der Hinweis:
Sand, Quarz-Sand oder ähnliches ist NICHT zum strahlen geeignet, auch wenn es "Sand"-Strahlen genannt wird.


Galerie

Gallery
titleSandstrahlkabine