Herzlich Willkommen!

Dies ist das neue Wiki der Dingfabrik. Hier findest Du Informationen zu allem möglichen - Geräte, Anleitungen, Tipps und Tricks, Organisatorisches, ...

Das Wiki wird von Mitgliedern und Freund*innen der Dingfabrik gepflegt. Die Bearbeitung ist recht simpel. Möchtest Du uns hier helfen, komm doch einfach mal zum Plenum vorbei und sprich mit uns darüber.


(Die Mobile Seite bietet nur eingeschränkte Informationsübersicht. Als Desktopversion mit Menüführung und voller Themenübersicht)

Allgemeine Infos
  • Die DingFabrik Köln e.V. ist ein Fablab in Köln, das von den Mitgliedern mit dem Ziel betrieben wird, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten

  • Die Mitglieder der DingFabrik sind Menschen wie Du und ich, die die gemeinsame Leidenschaft des "Selbermachens" verbindet und in ihrer Freizeit Projekte realisieren und sich austauschen.

  • Seit Anfang 2017 sind wir nun in Köln-Ehrenfeld. Google Maps Link

    DingFabrik Köln e.V.
    Fritz-Voigt-Str. 1
    50823 Köln

  • Am besten Du kommst bei einer unserer öffentlichen Veranstaltungen & Events vorbei.
    Gerne kannst Du Dich auch per Mail an: post ät dingfabrik.de ankündigen.
    Wir freuen uns auf Dich!

  • Bitte schau mal auf der Seite Veranstaltungen & Events vorbei.

  • Viel, mehr mehr als hier im Dingfluence aufgelistet ist.

    Die wichtigsten Geräte findest Du auf der Geräteliste.
    Darüber hinaus haben unsere Mitglieder weitere Werkzeuge, die ggf. nach individueller Absprache nutzbar wären. Siehe: Geräte von Mitgliedern

  • Klares Jein!
    Im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen kannst Du gerne unsere Geräte und Werkzeuge nutzen.
    Einige Werkzeuge stehen nur eingewiesenen Personen zur Verfügung. Siehe die Infos zur Warnstufe auf unserer Geräteliste

  • Komm doch einfach mal ei einem unserer nächsten Bastelabende vorbei und lerne uns kennen.
    Weitere Infos findest Du Hier

  • Leider werden wir gelegentlich missverstanden, daher hier noch eine kurze Abgrenzung von dem, was wir nicht sind:

    • Wir sind keine Mietwerkstatt, in der Du gegen Gebühr unsere Räumlichkeiten und Werkzeuge nutzen kannst.
    • Wir sind kein Repaircafe, in dem wir Deine defekten Geräte reparieren.
      Das Repaircafe ist eine Veranstaltung die unter anderem auch bei uns stattfindet.
    • Wir sind kein Dienstleister, der Deine Prototypen baut oder sonstigen Ideen für Dich umsetzt.
  • Nein, aber du kannst gerne bei uns einen Gutschein selbst basteln (z.B. Lasercutten), den Du dann verschenkst und dann im Rahmen unserer öffentlichen Veranstaltungen mit dem beschenktem gemeinsam z.B. etwas bastelst ...

Wissenswertes
  • Grundlagensammlung
  • Lasercutter Materialdatenbank
  • Repaircafe Linksammlung
Gewerke in der Dingfabrik
  • Holzwerken
    • Bohren
    • Sägen
    • Schleifen
    • Drechseln
    • Hobeln
    • Leimen
    • ...
  • Metallbearbeitung
    • Bohren
    • Sägen
    • Schleifen
    • Schweißen
    • Fräsen
    • Drehen
    • ...
  • Siebdruck
  • Lackieren
  • Programmieren
  • Textil
  • Elektronik
  • 3D Druck (FDM)
  • Lasercutten/-gravieren
  • CNC-Fräsen
  • Fahrrad
  • Origami
  • Töpfern/Ton brennen
  • ...
Noch etwas


Was gibt's Neues


  • No labels